Hofladen · Bauernladen · Direktvermarkter · Öffnungszeiten · Einkaufsführer · Weingut · Hofläden · Biohofladen · Biohof · Hofverkauf · Besenwirtschaft · Bioladen · Naturkostladen · Wochenmärkte · Imker
 

Salabaur in Moorenweis

 
Familie Rottenkolber
Purk 55
82272 Moorenweis
Deutschland
Telefon: 08146487
E-Mail: rottenkolber@salabaur.de
Homepage: Homepage hinzufügen

Öffnungszeiten:

Mo - Sa 8.00 - 21.00 Uhr
So 9.00 - 21.00 Uhr

Salabaur Moorenweis
 
 


Der Salabaur Hof
Inmitten der malerischen schönen Landschaft von Moorenweis liegt der Ort Purk. Dort befindet sich unser Bio-Betrieb Salabaur, welcher von der charmanten, herzlichen Familie Rottenkolber bewirtschaftet wird.

Der „Salabaur Hof“ ist seit vielen Generationen im Besitz unserer Familie, ist unser Hofname und kommt daher, dass wir früher der Bauernhof unter dem Sattler waren.

Unser Hof ist ein Mischbetrieb, sehr vielseitig und daher auch arbeitsintensiv in seiner ganzheitlichen Bewirtschaftung und der Herstellung von gesunden Bio Produkten.
Der Salabaur Hof ist ein kleinbäuerlicher Familienbetrieb. Wir, Franz und Elisabeth, kümmern uns seit Jahren liebevoll um die Mutterkuhherde und Nachzucht sowie die Produktion unserer wertvollen Produkte. Unsere Kinder mit Familie: Gregor mit Carla und Louisa, Marlene mit Gerhard, Ludwig und Vitus sind berufstätig und helfen, soweit freie Zeit zur Verfügung steht, im Betrieb mit.

Für uns ist der Salabaurhof Heimat, Arbeitsplatz und noch viel mehr – etwas ganz Außergewöhnliches.

Zwischenzeitlich hat sich einiges bei uns verändert, so auch unser Erscheinungsbild mit unserem neuen Logo Salabaur. Das haben wir im letzten Jahr 2024 umgesetzt und werden Euch mit weiteren neuen Werbezielen überraschen. Es ist geplant, wieder neue Produkte von uns herzustellen und anzubieten.

Unsere Pinzgauer Rinder (alte Rasse) verbringen den ganzen Sommer auf unseren saftigen Weiden rund um Purk. Die Pinzgauer Rasse war früher das meistverbreitete Rind im gesamten Hoheitsgebiet der Österreich-Ungarischen Monarchie. Der Ursprung führt zurück in die nördlichen und südlichen Kalkalpen, sowie das Gebiet rund um die Hohen Tauern. Ihren Namen verdankt die Rasse dem gleichnamigen Salzburger Bezirk Pinzgau. Dort wurden sie im Jahr 1846 erstmals als eigene Rinderrasse beschrieben. Inzwischen zählt das Pinzgauer Rind als erhaltungswürdiges Kulturgut.

Die typische Farbzeichnung mit seiner kastanienbraunen Grundfarbe und der Weißzeichnung am Rücken, Bauch sowie an den Vorderarmen und Unterschenkeln ist das Markenzeichen dieser wohl schönsten Rinderrasse der Welt.

Die tolle Qualität des Fleisches spiegelt sich in einer dezenten Marmorierung und einem tiefen, intensiven Aroma wieder.  Die hervorragende Fleischqualität der Pinzgauer wurde weltweit in mehreren Untersuchungen bestätigt.

Auf unserem Hof und Weideflächen grasen auch die Tauernschecken-Ziegen von unserem Sohn Gregor. Sie gehörten zu einer hochgefährdeten Haustierrasse, deren Bestand durch besondere Bemühungen weniger Idealisten gerettet wurde. Heute wird sie in Österreich und Deutschland züchterisch gepflegt, und es gibt internationale Herdbücher, um den Bestand zu erhalten und zu verbessern. In der Herde befindet sich der Bock “Guru“, den ihr auf unseren Produktetiketten entdecken könnt.

Wir, die Salabaurs, haben uns ganz dem ökologischen – regenerativen Ackerbau verschrieben und lassen auch der Natur ihren Freiraum. Unser Geheimnis? Eine gesunde Portion Liebe zur Natur, gepaart mit dem Wissen, dass guter Humor der beste Dünger ist. Denn, wenn der Boden lacht, wachsen die Pflanzen gleich doppelt so gut!

Von alten Getreidesorten bis hin zum Hanf, alles gedeiht hier in harmonischem Einklang mit der Natur. Die biozertifizierte Qualität spürt man bei jedem Bissen, und unsere Liebe und Hingabe schmeckt man in jedem selbst gebackenen Brot und Kuchen.

Angebaut werden vor allem alte Getreidesorten wie Emmer, Einkorn, Hanf, Buchweizen, Roggen, Hafer, Hirse und Dinkel der Sorte Oberkulmer Rotkorn.

Aus Hanf werden Hanföl, Hanfmehl, ganzer Hanf, Hanfnüsse (entschälter Hanf) und Hanfbier hergestellt. Emmer, Dinkel und Einkorn werden als ganzes Korn zu Vollkornmehl vermahlen und in den eigenen Brotbackmischungen angeboten.

Aus den getrockneten und gemahlenen Hanfblättern werden zusammen mit Emmermehl Hanf-Kräuter-Nudeln und aus Hanfprotein und Emmermehl Emmer-Hanf-Nudeln hergestellt.

Für den Käse werden BIO Kuhmilch mit Hanfblättern zu Hanf-Kräuter-Käse und mit Hanfnüsse zu Hanf-Nuss-Käse verarbeitet.

Wer also auf der Suche nach frischen, nachhaltig angebauten Lebensmitteln ist, sollte unbedingt einen Abstecher zum Salabaur Selbstbedienungs-Hofladen machen.
Hier könnt Ihr die tollen Produkte erwerben und im Pavillon nebenan gemütlich ein leckeres BIO Eis genießen und Euren Durst mit einem leckeren saisonalen Hanf Bier oder die Kinder mit einem feinen Getränk löschen.

Bei uns wird nicht nur die Ernte eingefahren, sondern auch das Herz erobert – mit einem Augenzwinkern und dem Versprechen, dass Nachhaltigkeit alles andere als langweilig sein muss.

Wir freuen uns auf Euch!

Die Familie Salbaur der Gegenwart und der Zukunft!
Eure Familie Rottenkolber


 
 

Erzeugnisse:
 
Korn / Brot
 
Korn / Brot
Milch / Käse / Ei
 
Milch / Käse / Ei
 

Salabaur / Moorenweis


Bewertungen

 

Änderungen?

 

Lassen Sie es uns wissen! Wie wir Salabaur vervollständigen oder aktualisieren können (gerne auch mit Bildern):


Weiterempfehlen

 

Gerne können Sie diese Seite auch weiterempfehlen.

Kategorie(n): Anbieter / Verkauf > Direktvermarkter, Erzeuger > Landwirtschaft / Viehzucht
 

3 weitere Adressen in der Nähe von Salabaur

Stutenmilchgestüt Schwarz in Moorenweis

Stutenmilchfarm Moorenweis

Steinbach 53
82272 Moorenweis
Deutschland
 

(2.3 km zu Salabaur / Moorenweis )
 
Hier wird Stutenmilch und Stutenmilch-Kosmetik hergestellt und verkauft.
 
Stichwort(e): Gestüt, Stutenmilch, Stutenmilchfarm, Stutenmilchhof
Hofläden in: Bayern / Fürstenfeldbruck / Moorenweis

Karlbauer-Hof / Biohof Silbernagl in Moorenweis / OT Eismerszell

Biohof / Direktvermarkter / Holzproduktion / Viehzucht Moorenweis / OT Eismerszell

Ludwig Silbernagl
St.-Georg-Straße 24
82272 Moorenweis / OT Eismerszell
Deutschland
 


(3.4 km zu Salabaur / Moorenweis )
 
Der Biohof Silbernagl in Moorenweis / OT Eismerszell verkauft Bio-Äpfel von der Streuobstwiese, Bio-Rindfleisch vom Weideochsen, Gänse und Enten aus Bio-Freilandhaltung und Brennholz aus dem eigenen Wald.Hier lebt eine Mutterkuh-Herde,...
 

Erzeugnisse:
 
Fleisch / Wurst
 
Fleisch / Wurst
Obst / Gemüse
 
Obst / Gemüse
no food
 
no food
 

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
alles zu Öffnungszeiten
Stichwort(e): Apfel, Brennholz, Enten, Gänse, Rindfleisch
Hofläden in: Bayern / Fürstenfeldbruck / Moorenweis

Dein kleiner Hofladen Moorenweis

Hofladen / Landwirtschaft Moorenweis

Martin Menner
Kirchstr. 3
82272 Moorenweis
Deutschland
  5.0
 

(2.4 km zu Salabaur / Moorenweis )
 
Martin Menner betreibt in Moorenweis einen kleinen Hofladen.Dieser dient primär der Direktvermarktung eigener Ernteerzeugnisse (Kartoffeln, saisonales Gemüse, Spargel, große Jutesäcke, getrocknete Kräuter, Tee und...
 

Erzeugnisse:
 
Obst / Gemüse
 
Obst / Gemüse
Fleisch / Wurst
 
Fleisch / Wurst
Milch / Käse / Ei
 
Milch / Käse / Ei
Sonstiges
 
Sonstiges
 

Öffnungszeiten:
geöffnet
alles zu Öffnungszeiten
Stichwort(e): Bioeier, Biofleisch, Biogeflügel, Enten, Gänse, Gemüse, Hofladen, Imker Honig, Kartoffeln, Kräuter, Rindfleisch, Saisonale Lebensmittel, Spargel, Suppenhühner, Tee
Hofläden in: Bayern / Fürstenfeldbruck / Moorenweis

Weitere Adressen in der Umgebung von Moorenweis